Vertikalschiebefenster, auf englisch „sash windows“, haben in England und den USA eine lange zurückreichende Tradition. Die Fensterflügel von Sash Fenstern sind durch Stahlseile mit einem Gegengewicht verbunden und lassen sich öffnen und schliessen, indem man beide Fensterflügel nach oben bzw. unten schiebt. Die Gegengewichte erlauben eine Arretierung in jeder gewünschten Position. Erfreuten sich diese platzsparenden Sash Fenster zunächst vor allem im angelsächsischen Raum großer Beliebtheit, finden Vertikalschiebefenster auch in Deutschland immer größere Verbreitung in Neubauten und Denkmalsanierungen. Durch ausgefeilte Technik und schlanke Rahmenkonstruktionen spenden Sash Fenster viel Tageslicht und werden als ästhetische und praktische Lösung oft für Küche, Bad oder Terrassen verwendet. Sash Fenster lassen sich mühelos öffnen und schließen und stehen dem Dreh-Kipp-Fenster technisch in nichts nach. Ihr besonderer architektonischer und ästhetischer Reiz zeigt sich bei geschlossenen Fenstern in einer ebenen Fläche von Profil und Rahmen und bildet ein Highlight am Haus.
Heutige Sash Fenster werden allen aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Wärme- und Schalldämmung gerecht werden. Mit ihren oftmals großen Glasflächen sorgen Sash Fenster für starke Sonneneinstrahlung. Allerdings sorgt diese Sonneneinstrahlung im Winter für eine Energiekostenersparnis, da die Sash Fenstern auch dann den Wohnraum zu erwärmen helfen. Gegen einen zu starken Lichteinfall oder Wärmeverlust bietet sich eine Wärme- oder Sonnenschutzverglasung an. Sash Fenster stehen dem Dreh-Kipp-Fenster in Sachen Dichtigkeit und Dämmung in nichts nach, lediglich im Vergleich zu dreichfachverglasten Fenstern kommen sie auf geringfügig schlechtere Dämmwerte.
Die Czotscher GmbH in Hirzenhain führt Vertikalschiebefenster aus Kunststoff oder aus Aluminiumprofil in stabiler, witterungsbeständiger und pflegeleichter Qualität. Abgerundet wird die Optik unserer Sash Fenster durch das umfangreiche Angebot an Fensterfolien und RAL-Farben. Zu unseren Aluminiumprofilen gibt es spezielle Dichtungen aus synthetischem Kautschuk (EPDM) für minimale Wartungsanforderungen und lange Haltbarkeit.
Sash Fenster sind dekorativ und platzsparend in einem – die Fläche um das Fenster herum bietet Raum zur Gestaltung und die Arretierungsmöglichkeiten sorgen für Belüftung. Auch als Durchreiche von der Küche ins Esszimmer oder in den Aussenbereich haben sich Sash Fenster seit Jahrhunderten bewährt. Und schließlich lassen sich Sash Fenster je nach Material sowohl in Neubauten als auch in historischen Baukonstruktionen gleichermaßen verwenden.