Einbruchhemmende Rollläden können wesentlich dazu beitragen, den Schutz vor Einbrechern zu erhöhen. Einbruchhemmende Rollläden lassen sich nicht nur im Neubau realisieren. Auch der nachträgliche Einbau im Bestand ist möglich. Rollläden haben in erster Linie die Aufgabe, für die Beschattung im Gebäude zu sorgen. Sie halten Sonnenstrahlen an sommerlichen Tagen ab und bieten darüber hinaus einen Sichtschutz. Sicherheitsrollläden gibt es in zahlreichen Farbausführungen, so dass man auf die Ästhetik bei höchst möglichem Einbruchschutz nicht verzichten muss. Standard-Rollläden bieten nur sehr wenig Schutz.
Der Rollladenpanzer lässt sich hier einfach hochschieben oder herausziehen. In einer einbruchhemmenden Version sorgen spezielle Beschläge dafür, dass dies nicht möglich ist. Das Material des Rollladenpanzers sollte besonders widerstandsfähig sein. Oftmals kommt hier ein spezielles Aluminium zum Einsatz. Bei hohen Anforderungen an die einbruchhemmenden Rollläden kommt Edelstahl zum Einsatz. Die Führungen, in denen der Panzer läuft, sollten gegen das Aufhebeln gesichert sein. Auch bei Rollläden gibt es verschiedene Widerstandsklassen, die sich allerdings von den Widerstandsklassen für Fenster und Türen unterscheiden.