Designfenster verbinden innovatives Design mit technischem Know-How. Das Besondere an Designfenstern besteht in neuartigen und ausgefeilten Profilkonstruktionen mit speziellen Stahlverstärkungen im Inneren – dies ermöglicht deutlich schmälere Profilbreiten bei verbesserter statischer Tragkraft. Wegen ihrer schmalen Blendrahmen lassen sich Designfenster bündig mit der umgebenden Wand verbauen. Mit ihrer edlen Optik und klaren Formen entsprechen Designfenster nicht nur modernen Gestaltungsansprüchen, sondern sie sorgen auch für Lichteinfall, hellere Räume und mehr Energieeffizienz.
Mehr Licht, mehr Luft und mehr Lebensqualität. Designfenster bieten von allem mehr und öffnen neue Gestaltungsspielräume. Durch schmale Profile, „unsichtbare“ Drehpunkte und bündigen Einbau folgen Designfenster einer klaren Linie und wandeln Funktions- zu Designelementen. Mehr Licht. Mehr Glas. Mehr Sicherheit. In einer modernen Architektur sind Designfenster die perfekte Lösung: Der schlanke Rahmen mit seinen Glasflügeln ermöglicht einen höheren Lichteinfall. Besondere Glasbeschichtungen erhöhen den Blauanteil – dies macht die Räume nicht nur heller, sondern senkt auch die CO2 -Emissionen. Innen schließt das Profil eben mit dem Fensterflügel ab. Die Optik von Designfenstern kann entweder mit formvollendeten Hebeln abgerundet werden oder es lassen sich mit speziellen Beschlägen alle Bauteile im Rahmen verstecken und die Drehpunkte „unsichtbar“ machen. Ebenfalls im Fensterprofil integrierte Antrieben erlauben eine automatische Fensterlüftung per Fernsteuerung oder per App.
Im Fensterrahmen lassen sich auch spezielle Sicherheitsverriegelungen unterbringen die ein Aushebeln des Fensters nahezu unmöglich machen. Anstelle der üblichen Verriegelungszapfen übernehmen hier Klappen die Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen und erreichen Sicherheitsklassen bis RC3.
Natürliches Licht ist mit einer künstlichen Beleuchtung nicht vergleichbar – Designfenster von Czotscher in Hirzenhain machen Innenräume heller und verwandeln sie in Wohlfühloasen. Designfenster tragen zu mehr Tageslicht, verbessertem Raumklima und effektiverer Ausnutzung der natürlichen Wärme bei, verbinden Optik und Funktion und Komfort – egal ob aus Holz, Kunststoff oder Aluminium.